Welche Rolle Wirtschaftsförderungen einnehmen können, um Unternehmen zu sensibilisieren oder auch zu motivieren, sich näher mit Circular Economy zu beschäftigen war zentrale Frage und roter Faden im 2-tägigen Fachseminar Circular Economy und die Rolle der Wirtschaftsförderungen, Weiterbildung für die kommunale Wirtschaftsförderung in Nordrhein-Westfalen am 11. und 12. Juni 2024 auf :metabolon. Die Veranstalter NRW.Global Business Sevices und Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis boten mit dem Seminar eine breite Einordnung und Bearbeitung des Themas Circular Economy in angrenzende Themen wie Nachhaltigkeitsmanagement, Kreislaufwirtschaft, zirkuläre Wertschöpfung sowie Abfallwirtschaft. Praxisnahe Unterstützungsmöglichkeiten wurden ebenso diskutiert wie Kooperations- und Geschäftsmodelle für Unternehmen.
Stefanie Schönrath von NRW.Global Business Sevices begrüßte die Teilnehmenden zusammen mit Uwe Cujai, Leider der Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis und führte durch die gesamte Veranstaltung. Dr. Bettina Knothe, Koordinatorin des Netzwerks Zirkuläre Wertschöpfung Bergisches RheinLand im Projekt :bergische rohstoffschmiede stellte das Thema Circular Economy im Vortrag in den Zusammenhang mit internationalen Zielen und Vereinbarungen zu Nachhaltigkeit, dem regulatorischen Rahmen zu Kreislaufwirtschaft und Circular Economy auf Bundes- und Landesebene sowie in Verbindung mit konkreten Beispielen von Unternehmen aus dem Bergischen RheinLand.
Anschließend führte Annette Göddertz, Geschäftsführerin Bergisches Energiekompetenzzentrum die Teilnehmenden durch die Ausstellung „Linear wird zirkulär“ am Standort :metabolon. Auch hier standen ausgestellte zirkulär hergestellte Werkteile und Produkte von regionalen Unternehmen als
positive Beispiele unternehmerischen Handeln zu Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.
Prof. Miriam Sartor, Leiterin :metabolon-institut stellte in Ihrem Vortrag die Expertise der TH Köln im Themenfeld Zirkuläre Wertschöpfung sowie unterschiedliche Formen von Forschungskooperationen für Unternehmen vor. Sie erläuterte Chancen und Potenziale für Unternehmen, mit Hochschulen der angewandten Forschung zu konkreten technischen oder managementbezogenen Fragestellungen in Kooperation und damit auch zu Innovation zu kommen.
Nicole Lange, Nachhaltigkeitsmanagerin bei BARLOG Plastics GmbH und Haifei Mao, Geschäftsführer von GUMA-TECH GmbH standen zusammen mit Prof. Sartor im Anschluss zum Vortrag für einen Austausch zu Erfahrungen und Erkenntnissen in der Umsetzung zirkulärer Verfahren und Strategien in ihren Unternehmen zur Verfügung.
Marc Härtkorn, Lernort Team :metabolon lud die Teilnehmenden am Nachmittag unter Motto „AHA! über welche „Stoffe reden wir eigentlich“ in ein Escape Game zum Thema Kreislaufwirtschaft im Schülerlabor am Standort :metabolon ein.
Der zweite Tag begann mit einem Vortrag von Uwe Cujai zur Rolle der Wirtschaftsförderungen bei den Themen Kreislaufwirtschaft bzw. Zirkuläre Wertschöpfung. Er berichtete unter anderem aus Aktivitäten sowie Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Zusammenarbeit von Kreiswirtschaftsförderung, BAV und TH Köln im Rahmen der :bergischen rohstoffschmiede.
Im zweiten Teil des Vormittags leitete Dr. Pascal Beese-Vasbender, Technischer Leiter :metabolon die Teilnehmenden am Standort :metabolon durch die Forschungsanlagen der TH Köln. Beim Aufstieg auf den Deponiekegel erläuterte er die verschiedenen Wirtschaftsbereiche der Deponie Leppe sowie deren Recycling-, Aufbereitungs- und Wiederverwertungseinheiten.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Ernte der bisher gewonnenen Impulse und Einsichten sowie die Erarbeitung konkreter Schritte und Strategien für die Wirtschaftsförderungen, um Unternehmen für das Thema zirkuläre Wertschöpfung zu motivieren und zusammen zu bringen.
Das Feedback der Teilnehmenden zu den Inhalten und Angeboten dieses Fachseminars war durchweg positiv! Alle haben wertvolle Ansätze mitgenommen: Entweder um bereits bestehende Aktivitäten zu Kreislaufwirtschaft und zirkuläre Wertschöpfung in ihrer Wirtschaftsförderung zu verstetigen und auszubauen oder um strategische erste Schritte, um mit Unternehmen in das Thema einzusteigen, konkret anzugehen.