Mit Beginn der Folge 19 unseres Podcasts Jetzt geht’s rund hören Sie im Sommer 2023 Akteure aus der :bergischen rohstoffschmiede zum Thema Forschung, Information und Bildung zu zirkulärer Wertschöpfung im Bergischen RheinLand.
Seien Sie gespannt!

Ressourcen schonen, Werte schöpfen, Umwelt schützen – dafür schlägt unser Herz!Wir sind der Bergische Abfallwirtschaftsverband mit Sitz im oberbergischen Engelskirchen. Unsere Hauptaufgabe ist die Abfallentsorgung, die Abfallberatung zu den Themen Abfallvermeidung und -verwertung sowie die Nachsorge der Leppe – Deponie in Lindlar. Früher war die Leppe-Deponie eine reine Mülldeponie – heute zählt das Entsorgungszentrum Leppe zu den modernsten Entsorgungsstandorten Europas und ist Referenzort eines internationalen FachpublikumsDurch die Neuausrichtung der Deponie entstand der Forschungs- und Innovationsstandort :metabolon. Aus dem Entsorgungszentrum wurde eine „Gläserne Deponie“, die zu einem Besuchermagneten für Umweltbildung und Forschung in den Themenbereichen Ressourceneffizienz und -schonung, Abfallvermeidung und zirkuläre Kreislaufwirtschaft gewachsen ist. Unser neuestes Projekt heißt „Bergische Ressourcenschmiede“, die den Fokus auf die Unternehmen legt. Mit unserem Podcast füllen wir all diese Themen mit Leben, um gemeinsam mit Ihnen Werte zu schöpfen und unsere Umwelt mit ihren endlichen Ressourcen zu schützen. Wir informieren Sie über unsere täglichen Aufgaben, berichten über Forschungsergebnisse, unsere spannenden, neuesten Projekte und nehmen Sie mit auf eine abwechslungsreiche Wertschöpfungsreise. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie mit, damit unsere Kreislaufwirtschaft rund läuft! Weitere Informationen finden Sie auf www.bavweb.de Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns an mail@bavmail.de
In der heutigen Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit Christian Vossler. Er ist Referent Energie und Umwelt bei der Industrie- und Handelskammer zu Köln.
Christian Vossler beschreibt, wie die IHK die Unternehmen dabei unterstützt, herausfordernde Themen für die Zukunft zu identifizieren, aufzubereiten und sie dabei zu begleiten, sie umzusetzen. Eine große Rolle spielt dabei die Circular Economy – die Zirkuläre Kreislaufwirtschaft.
Ein wichtiger Ansatz sind dabei Veranstaltungsformate, auf denen die Unternehmen und Akteure miteinander vernetzt werden. Nach einer erfolgreichen Veranstaltung in 2019 entwickelten verschiedene Akteure wie IHK, der Bergische Abfallwirtschaftsverband, der VDI und der VDE weitere Formate wie ein Barcamp, das mit großem Erfolg online stattfand.
In diesem Rahmen entstanden der Wettbewerb für Unternehmen – Going Circular – der Unternehmen aus ganz Deutschland zur Teilnahme anlockte, sowie die Bildungsformate Circularity Scouts für Auszubildende und der Zertifikatslehrgang Circular Economy.
Christian Vossler beschreibt die Inhalte und Ziele der Fortbildungen und macht deutlich, welchen Mehrwert es für die Unternehmen hat, sich intensiv mit der Zirkulären Wertschöpfung auseinanderzusetzen und Veränderungen umzusetzen. Er sagt, dass Unternehmen stärker in Kooperationen denken müssen.
Wollen Sie mehr erfahren?
Alle Informationen über den Bergische Abfallwirtschaftsverband finden Sie auf unseren Webseiten
:metabolon und :bergische rohstoffschmiede
Haben Sie Fragen an uns? Wir freuen uns von Ihnen zu hören 02263 805 0 oder zu lesen: E-Mail
