REGIONALE 2025-Kongress „Alles Ressource!“ I 28. Oktober 2025 I Innovationsstandort :metabolon

REGIONALE 2025-Kongress "Alles Ressource!"  I  28. Oktober 2025  I  Innovationsstandort :metabolon

Wann

28. Oktober 2025    
9:30 - 16:30

Wo

:metabolon
Am Berkebach, Lindlar, Nordrhein-Westfalen, 51789

Veranstaltungstyp

Auf dem zweiten Fachkongress „Alles Ressource!“ der REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand dreht sich alles um das Thema Ressourcen im Bergischen RheinLand.  In der eintägigen Veranstaltung wird die Ressourcenvielfalt des Bergischen RheinLands gemeinsam mit regionalen Expert*innen und lokalen Akteuren, u.a. aus Wasser-, Land-, Forst-, Energie- und Kreislaufwirtschaft in den Blick genommen und zukünftige Aufgaben und Chancen für das Bergische RheinLand formuliert.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Präsentationszeitraums der REGIONALE 2025 statt.

In Kooperation mit den drei Kreisen Rhein-Berg, Rhein-Sieg und Oberberg hat die REGIONALE 2025 in den letzten Jahren einen breit angelegten Aktivierungsprozess zu diesem Thema gestartet. Dieser zeigt die Ressourcenpotenziale im Bergischen RheinLand auf. Wesentliche Erkenntnisse hierzu finden Sie in der Grundlagenstudie sowie auf der Webseite www.ressourcenlandschaft.de. Zwischenfazit: Der Transformationsprozess zu einer klugen, vielfältigen und leistungsstarken „Ressourcenlandschaft im Bergischen RheinLand“ gelingt nur, wenn Akteur*innen kooperieren und gemeinsam vorbildhafte Projekte realisieren.

Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat seine Teilnahme am Kongress „Alles Ressource!“ bereits zugesagt.
Der Kongress findet am Innovationsstandort :metabolon statt. Der Standort hat sich in den vergangenen Jahren von der ehemaligen Leppe-Deponie hin zu einem Besuchermagnet für Umweltbildung und -forschung im Themenbereich Ressourceneffizienz und -schonung, Abfallvermeidung und zirkulärer Wertschöpfung entwickelt. Dabei steht die :bergische rohstoffschmiede als REGIONALE 2025 -Projekt für eine Weiterentwicklung des Erfolgskonzepts :metabolon am Projektstandort. Unter der Leitung der Technischen Hochschule Köln und des Bergischen Abfallwirtschaftsverbands werden Ansätze für zirkuläre Wertschöpfung im Bergischen RheinLand entwickelt und in Angebote zum regionalen Wissens- und Kompetenztransfer für regionale Unternehmen und die Öffentlichkeit übertragen.

Die Teilnehmer*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Projektschauen, Diskussionsrunden, Standortführungen und zahlreichen Möglichkeiten für Gespräche und zum Netzwerken.Die international renommierten Jazz-Musiker Roman und Julian Wasserfuhrpräsentieren ausgewählte Songs aus ihrem für das Bergische RheinLand komponierten Album „ECHOES_ Sound of Home“.

Am Kongresstag haben Besucherinnen  und Beucher die Gelegenheit, das Gelände auf :metabolon in einer ca. 60-minütigen Standortführung zu erkunden. Die Teilnahme an einer Führung ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.

Detaillierte Informationen finden Sie hier: Programm.
Link zur ANMELDUNG.