2. Circular Economy Forum am 1. Juli 2025 an der IHK Köln

Am vergangenen Dienstag wurden in der IHK Köln hat beim 2. Circular Economy Forum herausragende Projekte zur Kreislaufwirtschaft ausgezeichnet. Im Zentrum des Forums standen praxisnahe Lösungen aus Unternehmen sowie kreative Ansätze von Auszubildenden, die eindrucksvoll zeigen, wie zirkuläres Wirtschaften in der Realität funktioniert.

Höhepunkt der Veranstaltung waren die Ehrung der diesjährigen „Circularity Scouts“, das Finale des bundesweiten Wettbewerbs „Going Circular 2025“ sowie die Verleihung des Markus Müller-Drexel-Gedenkpreises – alle im Beisein von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, die auch Schirmfrau des Forums ist und an ihrem Geburtstag in die IHK Köln kam.

Das sind die Preisträgerinnen und Preisträger:

CIRCULARITY SCOUTS – Weiterbildung für Auszubildende

Circularity Scouts 2025 Foto ©IHK Köln

Platz 1

  • Emelie Reis, Viktoria Storms, Silas Weik, Obi Services GmbH in Wermelskirchen: Projekt Zweite Chance für Elektrogeräte bei OBI.

Zwei Mal Platz 2

  • Oleksandra Shteliuk, Der Grüne Punkt GmbH: Projekt Kunststoff im Kreislauf – Anfahrklumpen neu gedacht
  • Jonas Vogel, Marvin Lüscher, Luca Krüger, Sarstedt Group aus Nümbrecht: Projekt Anguss – Rohstoff mit Rückfahrkarte

Wettbewerb GOING CIRCULAR

Going circular 2025 Foto ©IHK Köln
Platz 1
  • Omnivore Recycling aus Aachen: Projekt Verfütterung von Lebensmittelresten an Insektenlarven.
Zwei Mal Platz 2
  • silver plastics GmbH & Co. KG aus Troisdorf:  Projekt Verpackungen für FLebensmittel aus recyceltem Kunststoff
  • TRIQBRIQ aus Stuttgart (haben ein Holzbausystem aus mikromodularen Steinen entwickelt). „TRIQBRIQ“ gewann auch den Publikumspreis.

Markus Müller-Drexel – Gedenkpreis

Markus Müller-Drexel – Gedenkpreis Foto ©IHK Köln

Publikumspreis

TRIQBRIQ

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger sowie an die Auszubildenden der Weiterbildungsreihe der Circularity Scouts und den Teilnehmenden am Wettbewerb Going circular!