Seit April 2024 ist die Dauerausstellung „Linear wird zirkulär – vom Wissen zum Handeln“ am Innovationsstandort :metabolon in Lindlar für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Sie präsentiert zirkulär hergestellte Produkte von Unternehmen aus der Region, unter anderem den Minimalschuh von Wildling Shoes GmbH.
Das Unternehmen Wildling Shoes GmbH in Engelskirchen OT Ründeroth im Oberbergischen Kreis stellt Minimalschuhe – leichte, flexible Schuhe ohne Absatz und mit breiter Zehenbox – unter strengen Nachhaltigkeitskriterien her. Die Schuhe fördern die natürliche Fußbewegung, beugen Fehlstellungen vor und steigern das Wohlbefinden. Die Wildling Sohle, inspiriert von einer Fuchspfote und japanischen Ninja Boots, schützt den Fuß und ermöglicht durch ihre Flexibilität uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Sie folgen dem minimalistischen Prinzip: So wenig Schuh wie möglich, so viel wie nötig! Der Ansatz betont natürliche Bewegung und Nachhaltigkeit. Wildling arbeitet dabei eng mit Universitäten und Unternehmen zusammen, um die Nachhaltigkeit seiner Produkte und Produktion stetig zu verbessern.
Der ausgestellte Schuh Krähe Refoxed ist ein Minimalschuh für die kalte Jahreszeit. Er besteht zu 100% aus Wolle aus nachhaltigen Quellen [M.S. NORDWOLLE GmbH) und sorgt für ein leichtes, warmes Tragegefühl. Die flexible Sohle besteht zu 35% aus Recyclingmaterial (Kork und E-SBR, s.u.) und enthält erstmals 20% aus dem eigenen Produktionskreislauf von Wildling. Für das Recycling-Material werden gebrauchte Wildling Sohlen oder Schnittabfälle zu Pulver gemahlen und für eine neue Sohle wiederverwertet.
Für die Herstellung der Sohlen wird als Material E-SBR (Emulsions-Styrol-Butadien-Kautschuk) verwendet. E-SBR wird grundsätzlich bei der Herstellung von Reifen und technischen Gummiwaren wie Förderbändern, Kabeln oder Industrieschläuchen eingesetzt. Hier wird dieses Material zunächst gewalzt, bevor nach und nach Silica, Kork und schließlich das recycelte Material hinzugefügt werden. Der entstandene Teig wird in einer Form gebacken. Abschließend werden die Ränder präzise abgeschnitten.
Gebrauchte Wildling Schuhe können in den Wildling Showrooms in Köln und Berlin sowie im Lagerstore in Engelskirchen abgegeben werden. Dafür erhalten die Kundinnen und Kunden einen Rabattgutschein für ihre nächste Bestellung. Die Sohlen der Schuhe werden direkt in Engelskirchen mit heißem Wasser abgelöst, farblich sortiert und gesammelt. Bei Bedarf werden sie dann in die Produktionsstätten in Portugal verschickt.
Durch die Nutzung von recyceltem Material wird nicht nur Abfall vermieden, sondern auch ein erheblicher Anteil an Prozessenergie eingespart, die erforderlich wäre, um Rohstoffe wie Kautschuk zu gewinnen. Durch das Recyclingverfahren der Sohlen wird eine Energieeinsparung von bis zu 90% erreicht. Da externes Recyclingmaterial oft unbekannte Inhaltsstoffe enthalten, war es das Ziel, die eigenen Sohlen als Recyclingmaterial zu verwenden. Die gelöste Sohle des Wildling Schuhs wird in der Produktionsstätte in Portugal vollständig recycelt: Das Material einer gebrauchten Sohle liefert den Recyclinganteil für fünf neue Sohlen.
Zirkuläre Prinzipien wie Langlebigkeit und Reparierbarkeit der Produkte, Einsatz von Sekundärrohstoffen und Wege der Wiederverwertung werden bei den in der Ausstellung „Linear wird zirkulär – vom Wissen zum Handeln“ ausgestellten Werkteilen, Komponenten und Produkten vielfach schon am Anfang ihrer Wertschöpfungskette bei der Gestaltung mitgedacht: voll recyclebare Farbeimer und Fahrradmäntel, Lichtschalter aus 50% recycelten Fischernetzen, der Einsatz von Grasfasern in Zellstoffprodukten, wiederaufbereitete Kunststoffe für Lippenstifthülsen und selbstklebende Folien sowie die laserbasierte Sortierung im Aluminium-Leichtbau sind nur ein Ausschnitt der Vielfalt der in der Ausstellung präsentierten zirkulären Innovationen.
Sie sind neugierig geworden?
Besuchen Sie die Ausstellung „Linear wird zirkulär – vom Wissen zum Handeln“ auf :metabolon, Am Berkebach, 51789 Lindlar