26 Auszubildende aus 11 Unternehmen aus der Region trafen sich am 18. Februar 2025 am Innovationsstandort :metabolon zum 2. Modul der Weiterbildungsreihe der Circularity Scouts.
Die gemeinsam von IHK Köln, Innovationsstandort :metabolon, Effizienz-Agentur NRW und dem VDI Zentrum für Ressourceneffizienz konzipierte und durchgeführte Fortbildungsreihe ist eine Zusatzqualifikation für Auszubildende im Bereich der Circular Economy. Ziel ist es, Auszubildende für das Themenfeld der zirkulären Wertschöpfung und Ressourceneffizienz zu motivieren und zu sensibilisieren.
Verstehen – Ausprobieren – Vertiefen
Nach einer kurzen Einführung in den Tag und das Programm stiegen die Auszubildende mit Marc Härtkorn vom pädagogischen Team von :metabolon in ein Escape Game zum Thema zirkuläre Wertschöpfung ein.
Anschließend führten Marc Härtkorn und Bettina Knothe von der :bergischen rohstoffschmiede die Gruppe durch die Ausstellung des Bergischen Energiekompetenzzentrum sowie die Ausstellung „Linear wird zirkulär“ der :bergischen rohstoffschmiede.
Bora Merkschien, Laborleiterin und Alexander Kuß, wissenschaftlicher Mitarbeiter – beide :metabolon-institut – erläuterten den Auszubildenden die Forschung des :metabolon-instituts im Bereich Organik sowie die pädagogische Arbeit mit Studierenden am Standort zum Thema Circular Economy.
Sören Lenz, Technologieberater Ressourceneffizienz des VDI Technologiezentrums präsentierte anschließend u.a. zentrale Prinzipien einer Circular Economy sowie Chancen und auch Herausforderungen für Unternehmen, sich in diesem Sinne auf den Weg zu machen.
Christian Vossler von der IHK Köln führte in die angestrebte Projektarbeit ein, welche die Auszubildenden im Rahmen der Weiterbildungsreihe im Team und gemeinsam mit den Betreuenden in ihren Unternehmen entwickeln und bis zum Ende der Reihe zu einer entsprechenden Reife bringen.
Die Circularity Scouts – Zusatzqualifikation für Auszubildende im Bereich der Circular Economy
Das Projekt möchte Auszubildende für die Themenfelder zirkuläres Wirtschaften und Ressourceneffizienz motivieren und sensibilisieren. Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, produkt- bzw. prozessspezifische Schwachstellen im Unternehmen zu erkennen und Verbesserungsvorschläge zu entwickeln. Bei einer Umsetzung der im Projekt erarbeiteten Ideen und Maßnahmen können sowohl Energie-, Abfallbeseitigungs- und Ressourcenkosten als auch die CO2-Emissionen im Unternehmen reduziert werden.
Für die zweite Jahreshälfte 2025 ist eine weitere Runde der Circularity-Scouts geplant. Hier ist bereits eine Voranmeldung möglich.
Inhaltliche Bausteine der Module:
- Einführung in die Circular Economy, dem zirkulären Wirtschaften und der Ressourceneffizienz
- typische Anwendungen / Schwachstellen im Betrieb
- Projektmanagement (praktische Tipps zur Projektplanung, Organisation und Umsetzung von Projekten; Erstellung eines Projektplans; Zeit- und Budgetplanung)
- praktische Kommunikation (Rolle der Circularity-Scouts; Positionierung im Unternehmen; Umgang mit Kollegen und Kolleginnen sowie mit Führungskräften und Multiplikatoren)
- Grundlagen zu den Themen Ökodesign, recyclingfähige Verpackungen, Digitalisierung, Chancen und Herausforderungen im Unternehmen
- Grundlagen im Bereich Daten sammeln und verarbeiten
- Umgang mit dem Programm ecocockpit (ökologischer Aspekt/CO2-Ausstoß)
- praktische Tipps zur Projektpräsentation
Termine
- Modul 1: 4. Februar 2025, IHK Köln
- Modul 2: 18. Februar 2025 auf :metabolon
- Modul 3: 13. März 2025, IHK Köln – Geschäftsstelle Leverkusen
- Modul 4: 10. April 2025 auf :metabolon
- Modul 5: 5. Mai 2025, IHK Köln
- Abschlussveranstaltung: 3. Juni 2025, IHK Köln